Immer öfter möchten die Autoliebhaber mit dem Exzenterschleifer polieren. Für diese Arbeit also „zweckentfremdet“. Wenn du für dein Auto den Exzenterschleifer statt das Poliergerät verwenden möchtest, solltest du ein paar Dinge beachten. Was du dabei beachten solltest erklären wir dir in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Das benötigst du zum Polieren deines Autolacks
Im Prinzip kann man mit jedem Exzenterschleifer polieren. Der Schleifer muss jedoch vorher gründlich gereinigt werden. Du möchtest ja schließlich nicht den feinen Holzstaub im Lack einpoliert haben.
Im Gegensatz zu üblichen Poliermaschinen rotiert der Teller beim Exzenterschleifer exzentrisch. Diese Technik ermöglicht hologrammfreies Polieren auch für Einsteiger, denn die Technik des Polierens ist bei dieser Maschine besonders leicht zu erlernen.
Weiters sind einige Aufsätze notwendig damit der Lack deines Autos nicht beschädigt wird. Im folgenden findest du die wichtigsten.
Polierfilz
Oberflächliche Kratzer (welche nur in der obersten Schicht sind) sollten damit relativ leicht aus dem Autolack gehen. Schmutz und andere Verunreinigungen werden damit ebenfalls entfernt.
Polierschwamm
Hast du den Autolack mit dem Polierfilz vorbereitet oder hat dein Auto nur leichte Verschmutzungen verwendest du einen Polierschwamm.
Lammwollhaube
Mit der Lammwollhaube gibst du deinem Autolack den letzten Schliff.
Mit dem Exzenterschleifer polieren
- Nach der Verteilung der Politur (Feinschleifpaste) in kleinen, sparsamen Portionen solltest du die gewünschte Drehzahl des Tellers einstellen.
- Zum Auftragen der Politur eignet sich in der Regel eine niedrige Drehzahl. Wichtig ist, die Maschine nicht einzuschalten bevor der Teller mit der Politur auf dem Autoblech aufliegt, damit es nicht zu Spritzern kommt.
- Auf niedrigen Drehzahlstufen empfiehlt es sich, Die Politur ganz sanft und ohne Druck zu verteilen.
- Außerdem ist zu beachten, dass das Blech des Autos im Kreuzstrich poliert wird, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das Pad, welches am Teller befestigt ist, sollte hierbei die zuvor polierte Bahn um circa 50 Prozent überlappen.
- Mit weiterem Einarbeiten der Politur in das Blech sollten die Drehzahl und der Ausgeübte Druck weiter erhöht werden. Bei gesteigertem Druck auf das Blech solltest du darauf achten, dass der Teller nicht verkantet. Aufgrund der elliptischen Bewegung des Tellers neigen Exzenterschleifer zu dieser Problematik. Falls der Teller verkantet, kann es möglicherweise zu Schlieren, Spuren oder Hologrammen auf dem Blech kommen.
- Außerdem solltest du die Maschine immer so gerade wie möglich auf das Blech drücken, um eine möglichst gleichmäßige Verteilung und Einarbeitung der Politur zu gewährleisten.
- Um ein bestmögliches Finish der Politur zu erzielen, solltest du gegen Ende des Vorgangs noch einmal den ausgeübten Druck und die Drehzahl vermindern, dann noch ein paar Mal im Kreuzstrich über das Blech fahren.
- Bitte warte, bis der Teller vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor du den Schleifer vom Blech nimmst.
- Nach der Arbeit mit der Maschine bitte die Politur schnell mit einem Lappen abwischen, bevor diese erhärtet.
Fazit
Mit dem Exzenterschleifer polieren ist keine Hexerei und kann speziell für Einsteiger eine Erleichterung sein. Die exzentrischen Bewegungen des Exzenterschleifers veredeln die Oberfläche deines Autos ideal.