In diesem Artikel werde ich kurz auf die Unterschiede zwischen dem klassischen Schwingscheifer (Rutscher) und dem Exzenterschleifer eingehen. Diese Schleifer unterscheiden sich in der Art der Schleifbewegung, im Ergebnis des Schleifbildes und in den Einsatzmöglichkeiten.
Inhaltsverzeichnis
1. Unterschied – Art der Schleifbewegung
Der klassische Schwingschleifer hat meist eine eckige Schleifplatte. Diese Schleifplatte schwingt exzentrisch. Das Schleifpapier wird meist mittels Klemmen aufgespannt. Der Schwingschleifer hat durch seine Schwingbewegung einen geringeren Abtrag als der Exzenterschleifer. Ideal ist der Schwingschleifer wenn man entlang von Kanten schleifen möchte.
Im Gegensatz zum Rutscher hat der Exzenterschleifer einen runden Schleifteller. Dieser Schleifteller rotiert exzentrisch. Das Schleifpapier wird hier meist mit einem Kletter aufgespannt. Durch seine rotierenden Bewegungen ist der Abtrag deutlich höher als beim Schwingschleifer.
2. Unterschied – Schleifbild
Durch den geringeren Abtrag des Schwingschleifers muss die Oberfläche öfter als beim Exzenterschleifer bearbeitet werden. Beim Exzenterschleifer wird das Schleifbild um einiges feiner als beim Schwingschleifer und die Oberfläche (z.B. Tischplatte) bekommt ein schöneres Schleifbild.
Wenn man mit dem Schwingschleifer arbeitet, kann es vorkommen, dass an manchen Stellen das Schleifbild nicht gleichmäßig ist.
3. Unterschied – Verschiedene Einsatzmöglichkeiten
Wir werden die beiden Schleifer in unterschiedliche Kategorien einteilen. Beide Gerätearten sind für Oberflächen bestens geeignet. Mit dem Schwingschleifer benötigt man jedoch mehr Zeit, weil die Abtragleistung geringer ist als beim Exzenterschleifer.
Für große Flächen wie Tischplatten sollte man den Exzenterschleifer vorziehen. Möchte man Werkstücke mit vielen Ecken schleifen, sollte man einen Schwingschleifer verwenden.
Der Exzenterschleifer lässt sich auch noch für andere Einsatzgebiete verwenden, wie z.B. als Poliergerät oder zum Schleifen im Trockenbau.
Beispiel für Exzenterschleifer und Schwingschleifer
Link | Makita BO3711 Schwingschleifer 93 x 228 mm* | Makita Exzenterschleifer BO5041J* |
Hersteller | Makita | Makita |
Verfügbarkeit | Versandfertig in 1 - 2 Werktagen | Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden |
Preis | € 74,39 € 74,25 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 247,52 € 180,05 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt bei Amazon ansehen* | Jetzt bei Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Makita |
Verfügbarkeit | Versandfertig in 1 - 2 Werktagen |
Hersteller | Makita |
Verfügbarkeit | Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden |
Fazit
Im Prinzip haben die Geräte also das gleiche Einsatzgebiet. Für Ecken und kleineres Schleifgut ist der Schwingschleifer sehr gut geeignet, für große Flächen ist der Exzenterschleifer aber die bessere Wahl. Die Abtragleistung und das Schleifbild sind beim Exzenterschleifer ebenfalls um einiges höher bzw. besser.