Besonders bei einer Vollholz-Tischplatte können Dellen sehr schnell auftreten. So passiert bei meinem Wohnzimmertisch. Meine beiden Söhne und wahrscheinlich auch ich haben hier unbewusst viele Dellen und Kratzer in die Oberfläche geschlagen. Wie man die Tischplatte richtig abschleift möchte ich hier kurz erklären.
Um keinen Staub im Wohnraum zu hinterlassen (Schleifstaub ist sehr fein), solltest du die Tischplatte entweder in der Werkstatt oder im Garten abschleifen. Glaub mir, Wohnraum ist keine Option!
- Stelle sicher, dass deine Tischplatte eine Vollholz-Platte ist! Klingt jetzt für manche sicher amüsant aber nichts ist schlimmer als wenn man beim Schleifen merkt, dass es keine ist!
- Die Tischplatte muss trocken sein. Nasses Holz abschleifen funktioniert nur bedingt und das Schleifergebnis ist nicht zufriedenstellend.
- Verwende zuerst grobes Schleifpapier (80er Körnung) um den alten Lack weg zu bekommen. Schleife solange bis der Lack vollständig weg ist und das Ergebnis gleichmäßig ist. Die Dellen und Kratzer sollten jetzt nicht mehr sichtbar sein.
Wenn der Lack entfernt ist, kannst du mit dem Verfeinern der Oberfläche beginnen. Je näher die Abstände zwischen der Schleifpapier-Körnung sind, desto Feiner wird das Endergebnis. Ich empfehle nach dem 80er mit dem 120er Schleifpapier weiter zu schleifen und danach mit dem 180er feinzuschleifen.
- Du merkst nun, wie fein die Oberfläche deiner Tischplatte ist. Nun musst du die Oberfläche gründlich vom Staub befreien. Am besten du verwendest dafür einen Kompressor.
- Jetzt kommen wir zum Streichen der Tischplatte. Ich kann hier „Xyledecor Innen Lasur“ empfehlen. Als ich meinen Aquarium-Unterschrank gebaut hatte, habe ich diese Lasur verwendet.
- Nachdem du die Tischplatte einmal gestrichen hast, lässt du sie einen Tag lang trocknen.
- Nun musst du die Platte mit einem 180er Schleifpapier (per Hand!) leicht anrauen. Dadurch raust du den Lack etwas auf und die zweite Schicht hält besser.
- Wenn du die erste Schicht angeraut hast, streichst du die Tischplatte noch ein zweites Mal und lässt sie trocknen.
Wenn der Lack getrocknet ist, kann der Tisch wieder in den Wohnraum gestellt werden.
Fazit
Mit diesen 9 Punkten kannst du beim Abschleifen deiner Tischplatte nichts falsch machen. Der Exzenterschleifer ist natürlich Ideal für solche Flächen geeignet. Du kannst aber natürlich auch alles mit der Hand schleifen.